top of page

Kommunikation, die Entscheidungen mit Gefühl und Klarheit ermöglicht.

Für Ergebnisse, die tragen.
Langfristig, menschlich, strategisch.

Ich unterstütze Teams, Organisationen und Projekte mit

Portrait von Friedrich Pohl - Move To Change

Hi, ich bin Friedrich

und ich habe Spaß daran, komplexe Probleme analytisch zu durchdringen. Ich will Menschen zur Selbstwirksamkeit anstiften und sie für kreative Lösungen begeistern. Dafür bringe ich ein hybrides Berufsprofil als professioneller Balletttänzer, Diplom-Jurist und zertifizierter Mediator mit.

In der Zusammenarbeit mit euch habe ich die Chance, die Einzelteile meines Werdegangs zu etwas zu verbinden, das in seiner Wirkung über das Einzelne hinausgeht. Mich reizt es, themenübergreifende Verbindungen zu entdecken und Potenziale in Zwischenräumen sichtbar zu machen.

Für individuelle Format-Designs
fragt einfach an.

Qualifikationen

  • Seit 2023
    Grundausbildung und Fortbildung nach MediationsG, zertifizierter Mediator, Mediationsakademie Berlin. 

     

    Berufserfahrung bei Signet und freiberuflich.Klienten u.a.: Deutsches Theater Berlin, Kanzlei Laaser, ensemble-netzwerk e.V., Phoenix Theaterfestival Erfurt, CMS World Agency.

  • Derzeit
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kanzlei Hadley, Gesellschaftsrecht (Schwerpunkt Verantwortungseigentum) & Business Development.
     
    Bis 2024
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kanzlei Laaser, Steuer-, Arbeits- und Sozialrecht in Kunst- und Kulturbranche & Corporate Identity.

    Studium Rechtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin, Abschluss mit erster Juristischer Staatsprüfung.

  • Bis 2022

    Mitglied des GDBA Gruppenrats Tanz für den Landesverband Berlin (Vorsitz 2021 bis 2022 und Mitglied des Tarifausschusses).

    Seit 2015

    Ehrenamtliches Engagement für Tanzschaffende in Deutschland. Mitbegründer von dancersconnect (Geschäftsführung bis 2021).

    Bis 2012

    BA Performing Dance, Rotterdam Dance Academy Codarts. Aktive Bühnentätigkeit bei Tanz Luzerner Theater, Dortmunder Ballett und als Solomitglied des Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg unter der Leitung von Martin Schläpfer. Repertoire umfasst neben Schläpfers Choreografien auch Werke von Jooss, Landerer, Robbins, van Manen, Bigonzetti, Duato, Kylián und Forsythe.

Leistungen

  • Mediation ist mehr als nur ein alternatives Streitbeilegungsverfahren – sie beschreibt vielmehr eine Haltung, die Welt durch viele verschiedene Augen zu sehen. Als gesetzlich zertifizierter Mediator stelle ich euch eine sichere Struktur zur Verfügung, um eure Kommunikation zu regeln und zu stabilisieren. Euer Anliegen bleibt inhaltlich in euren Händen, denn ihr seid Expert:innen für die Lösungen eurer Themen. Möglicherweise hindert euch ein Konfliktsystem dabei, eure Stärken und Kompetenzen voll anzusteuern.

  • Bei ko-kreativer Entwicklung von Strategien verbinde ich mediative Gesprächsführung mit analytischer Schärfe und kreativer Lösungsfindung. Auf Basis genauen Verstehens eurer Bedürfnisse entstehen gemeinsam mit euch tragfähige Planungen. Mein juristischer Hintergrund hilft mir dabei, komplexe Themen strukturiert zu durchdringen, während mein künstlerisches Denken neue Perspektiven und unkonventionelle Optionen eröffnet. In unseren Workshops und Einzel-Coachings geht es nicht nur darum, Ziele zu setzen – sondern auch darum, den Weg dorthin so zu gestalten, dass eure Stärken und Kompetenzen aktiv eingebunden sind.

  • Als Gesprächspartner auf Panels, Speaker oder Autor von Artikeln beteilige ich mich aktiv an Diskursen. Mein Anspruch ist es, unhinterfragte Annahmen mit Skepsis und einem zweiten Blick zu begegnen. Diese Art der Stellungnahme ist eine wichtige Gegenbewegung zu meiner Arbeit als Facilitator, in der ich Menschen zur Seite stehe, ohne selbst eine eigene Position einzunehmen. Anknüpfungspunkt ist immer wieder der Tanz als Berufsfeld, das mich von Anfang an geprägt hat. Dessen Herausforderungen und Möglichkeiten denke ich bis heute weiter. Gleichzeitig sehe ich die Chance, Erfahrungen aus dem Tanz zu nutzen, um andere Bereiche zu bereichern.

Für individuelle
Format-Designs fragt einfach an.

Portrait von Friedrich Pohl - Move To Change

Hi, ich bin
Friedrich

und ich habe Spaß daran, komplexe Probleme analytisch zu durchdringen. Ich will Menschen zur Selbstwirksamkeit anstiften und sie für kreative Lösungen begeistern. Dafür bringe ich ein hybrides Berufsprofil als professioneller Balletttänzer, Diplom-Jurist und zertifizierter Mediator mit.

In der Zusammenarbeit mit euch habe ich die Chance, die Einzelteile meines Werdegangs zu etwas zu verbinden, das in seiner Wirkung über das Einzelne hinausgeht. Mich reizt es, themenübergreifende Verbindungen zu entdecken und Potenziale in Zwischenräumen sichtbar zu machen.

Ich unterstütze Teams, Organisationen und Projekte mit

Für Ergebnisse, die tragen. Langfristig, menschlich, strategisch.

Kommunikation,
die Entscheidungen mit Gefühl und Klarheit ermöglicht.

Qualifikationen

  • Seit 2023
    Grundausbildung und Fortbildung nach MediationsG, zertifizierter Mediator, Mediationsakademie Berlin. 

     

    Berufserfahrung bei Signet und freiberuflich.Klienten u.a.: Deutsches Theater Berlin, Kanzlei Laaser, ensemble-netzwerk e.V., Phoenix Theaterfestival Erfurt, CMS World Agency.

  • Derzeit
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kanzlei Hadley, Gesellschaftsrecht (Schwerpunkt Verantwortungseigentum) & Business Development.
     
    Bis 2024
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kanzlei Laaser, Steuer-, Arbeits- und Sozialrecht in Kunst- und Kulturbranche & Corporate Identity.

    Studium Rechtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin, Abschluss mit erster Juristischer Staatsprüfung.

  • Bis 2022

    Mitglied des GDBA Gruppenrats Tanz für den Landesverband Berlin (Vorsitz 2021 bis 2022 und Mitglied des Tarifausschusses).

    Seit 2015

    Ehrenamtliches Engagement für Tanzschaffende in Deutschland. Mitbegründer von dancersconnect (Geschäftsführung bis 2021).

    Bis 2012

    BA Performing Dance, Rotterdam Dance Academy Codarts. Aktive Bühnentätigkeit bei Tanz Luzerner Theater, Dortmunder Ballett und als Solomitglied des Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg unter der Leitung von Martin Schläpfer. Repertoire umfasst neben Schläpfers Choreografien auch Werke von Jooss, Landerer, Robbins, van Manen, Bigonzetti, Duato, Kylián und Forsythe.

Leistungen

  • Mediation ist mehr als nur ein alternatives Streitbeilegungsverfahren – sie beschreibt vielmehr eine Haltung, die Welt durch viele verschiedene Augen zu sehen. Als gesetzlich zertifizierter Mediator stelle ich euch eine sichere Struktur zur Verfügung, um eure Kommunikation zu regeln und zu stabilisieren. Euer Anliegen bleibt inhaltlich in euren Händen, denn ihr seid Expert:innen für die Lösungen eurer Themen. Möglicherweise hindert euch ein Konfliktsystem dabei, eure Stärken und Kompetenzen voll anzusteuern.

  • Bei ko-kreativer Entwicklung von Strategien verbinde ich mediative Gesprächsführung mit analytischer Schärfe und kreativer Lösungsfindung. Auf Basis genauen Verstehens eurer Bedürfnisse entstehen gemeinsam mit euch tragfähige Planungen. Mein juristischer Hintergrund hilft mir dabei, komplexe Themen strukturiert zu durchdringen, während mein künstlerisches Denken neue Perspektiven und unkonventionelle Optionen eröffnet. In unseren Workshops und Einzel-Coachings geht es nicht nur darum, Ziele zu setzen – sondern auch darum, den Weg dorthin so zu gestalten, dass eure Stärken und Kompetenzen aktiv eingebunden sind.

  • Als Gesprächspartner auf Panels, Speaker oder Autor von Artikeln beteilige ich mich aktiv an Diskursen. Mein Anspruch ist es, unhinterfragte Annahmen mit Skepsis und einem zweiten Blick zu begegnen. Diese Art der Stellungnahme ist eine wichtige Gegenbewegung zu meiner Arbeit als Facilitator, in der ich Menschen zur Seite stehe, ohne selbst eine eigene Position einzunehmen. Anknüpfungspunkt ist immer wieder der Tanz als Berufsfeld, das mich von Anfang an geprägt hat. Dessen Herausforderungen und Möglichkeiten denke ich bis heute weiter. Gleichzeitig sehe ich die Chance, Erfahrungen aus dem Tanz zu nutzen, um andere Bereiche zu bereichern.

Für individuelle
Format-Designs fragt einfach an.

Portrait von Friedrich Pohl - Move To Change

Hi, ich bin
Friedrich

und ich habe Spaß daran, komplexe Probleme analytisch zu durchdringen. Ich will Menschen zur Selbstwirksamkeit anstiften und sie für kreative Lösungen begeistern. Dafür bringe ich ein hybrides Berufsprofil als professioneller Balletttänzer, Diplom-Jurist und zertifizierter Mediator mit.

In der Zusammenarbeit mit euch habe ich die Chance, die Einzelteile meines Werdegangs zu etwas zu verbinden, das in seiner Wirkung über das Einzelne hinausgeht. Mich reizt es, themenübergreifende Verbindungen zu entdecken und Potenziale in Zwischenräumen sichtbar zu machen.

Ich unterstütze Teams, Organisationen und Projekte mit

Für Ergebnisse, die tragen. Langfristig, menschlich, strategisch.

Kommunikation,
die Entscheidungen mit Gefühl und Klarheit ermöglicht.

Leistungen

  • Mediation ist mehr als nur ein alternatives Streitbeilegungsverfahren – sie beschreibt vielmehr eine Haltung, die Welt durch viele verschiedene Augen zu sehen. Als gesetzlich zertifizierter Mediator stelle ich euch eine sichere Struktur zur Verfügung, um eure Kommunikation zu regeln und zu stabilisieren. Euer Anliegen bleibt inhaltlich in euren Händen, denn ihr seid Expert:innen für die Lösungen eurer Themen. Möglicherweise hindert euch ein Konfliktsystem dabei, eure Stärken und Kompetenzen voll anzusteuern.

  • Bei ko-kreativer Entwicklung von Strategien verbinde ich mediative Gesprächsführung mit analytischer Schärfe und kreativer Lösungsfindung. Auf Basis genauen Verstehens eurer Bedürfnisse entstehen gemeinsam mit euch tragfähige Planungen. Mein juristischer Hintergrund hilft mir dabei, komplexe Themen strukturiert zu durchdringen, während mein künstlerisches Denken neue Perspektiven und unkonventionelle Optionen eröffnet. In unseren Workshops und Einzel-Coachings geht es nicht nur darum, Ziele zu setzen – sondern auch darum, den Weg dorthin so zu gestalten, dass eure Stärken und Kompetenzen aktiv eingebunden sind.

  • Als Gesprächspartner auf Panels, Speaker oder Autor von Artikeln beteilige ich mich aktiv an Diskursen. Mein Anspruch ist es, unhinterfragte Annahmen mit Skepsis und einem zweiten Blick zu begegnen. Diese Art der Stellungnahme ist eine wichtige Gegenbewegung zu meiner Arbeit als Facilitator, in der ich Menschen zur Seite stehe, ohne selbst eine eigene Position einzunehmen. Anknüpfungspunkt ist immer wieder der Tanz als Berufsfeld, das mich von Anfang an geprägt hat. Dessen Herausforderungen und Möglichkeiten denke ich bis heute weiter. Gleichzeitig sehe ich die Chance, Erfahrungen aus dem Tanz zu nutzen, um andere Bereiche zu bereichern.

Qualifikationen

  • Seit 2023
    Grundausbildung und Fortbildung nach MediationsG, zertifizierter Mediator, Mediationsakademie Berlin. 

     

    Berufserfahrung bei Signet und freiberuflich.Klienten u.a.: Deutsches Theater Berlin, Kanzlei Laaser, ensemble-netzwerk e.V., Phoenix Theaterfestival Erfurt, CMS World Agency.

  • Derzeit
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kanzlei Hadley, Gesellschaftsrecht (Schwerpunkt Verantwortungseigentum) & Business Development.
     
    Bis 2024
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kanzlei Laaser, Steuer-, Arbeits- und Sozialrecht in Kunst- und Kulturbranche & Corporate Identity.

    Studium Rechtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin, Abschluss mit erster Juristischer Staatsprüfung.

  • Bis 2022

    Mitglied des GDBA Gruppenrats Tanz für den Landesverband Berlin (Vorsitz 2021 bis 2022 und Mitglied des Tarifausschusses).

    Seit 2015

    Ehrenamtliches Engagement für Tanzschaffende in Deutschland. Mitbegründer von dancersconnect (Geschäftsführung bis 2021).

    Bis 2012

    BA Performing Dance, Rotterdam Dance Academy Codarts. Aktive Bühnentätigkeit bei Tanz Luzerner Theater, Dortmunder Ballett und als Solomitglied des Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg unter der Leitung von Martin Schläpfer. Repertoire umfasst neben Schläpfers Choreografien auch Werke von Jooss, Landerer, Robbins, van Manen, Bigonzetti, Duato, Kylián und Forsythe.

Für individuelle
Format-Designs fragt einfach an.

Portrait von Friedrich Pohl - Move To Change

Hi, ich bin
Friedrich

und ich habe Spaß daran, komplexe Probleme analytisch zu durchdringen. Ich will Menschen zur Selbstwirksamkeit anstiften und sie für kreative Lösungen begeistern. Dafür bringe ich ein hybrides Berufsprofil als professioneller Balletttänzer, Diplom-Jurist und zertifizierter Mediator mit.

In der Zusammenarbeit mit euch habe ich die Chance, die Einzelteile meines Werdegangs zu etwas zu verbinden, das in seiner Wirkung über das Einzelne hinausgeht. Mich reizt es, themenübergreifende Verbindungen zu entdecken und Potenziale in Zwischenräumen sichtbar zu machen.

Ich unterstütze Teams, Organisationen und Projekte mit

Für Ergebnisse, die tragen. Langfristig, menschlich, strategisch.

Kommunikation,
die Entscheidungen mit Gefühl und Klarheit ermöglicht.

Leistungen

  • Mediation ist mehr als nur ein alternatives Streitbeilegungsverfahren – sie beschreibt vielmehr eine Haltung, die Welt durch viele verschiedene Augen zu sehen. Als gesetzlich zertifizierter Mediator stelle ich euch eine sichere Struktur zur Verfügung, um eure Kommunikation zu regeln und zu stabilisieren. Euer Anliegen bleibt inhaltlich in euren Händen, denn ihr seid Expert:innen für die Lösungen eurer Themen. Möglicherweise hindert euch ein Konfliktsystem dabei, eure Stärken und Kompetenzen voll anzusteuern.

  • Bei ko-kreativer Entwicklung von Strategien verbinde ich mediative Gesprächsführung mit analytischer Schärfe und kreativer Lösungsfindung. Auf Basis genauen Verstehens eurer Bedürfnisse entstehen gemeinsam mit euch tragfähige Planungen. Mein juristischer Hintergrund hilft mir dabei, komplexe Themen strukturiert zu durchdringen, während mein künstlerisches Denken neue Perspektiven und unkonventionelle Optionen eröffnet. In unseren Workshops und Einzel-Coachings geht es nicht nur darum, Ziele zu setzen – sondern auch darum, den Weg dorthin so zu gestalten, dass eure Stärken und Kompetenzen aktiv eingebunden sind.

  • Als Gesprächspartner auf Panels, Speaker oder Autor von Artikeln beteilige ich mich aktiv an Diskursen. Mein Anspruch ist es, unhinterfragte Annahmen mit Skepsis und einem zweiten Blick zu begegnen. Diese Art der Stellungnahme ist eine wichtige Gegenbewegung zu meiner Arbeit als Facilitator, in der ich Menschen zur Seite stehe, ohne selbst eine eigene Position einzunehmen. Anknüpfungspunkt ist immer wieder der Tanz als Berufsfeld, das mich von Anfang an geprägt hat. Dessen Herausforderungen und Möglichkeiten denke ich bis heute weiter. Gleichzeitig sehe ich die Chance, Erfahrungen aus dem Tanz zu nutzen, um andere Bereiche zu bereichern.

Qualifikationen

  • Seit 2023
    Grundausbildung und Fortbildung nach MediationsG, zertifizierter Mediator, Mediationsakademie Berlin. 

     

    Berufserfahrung bei Signet und freiberuflich.Klienten u.a.: Deutsches Theater Berlin, Kanzlei Laaser, ensemble-netzwerk e.V., Phoenix Theaterfestival Erfurt, CMS World Agency.

  • Derzeit
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kanzlei Hadley, Gesellschaftsrecht (Schwerpunkt Verantwortungseigentum) & Business Development.
     
    Bis 2024
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kanzlei Laaser, Steuer-, Arbeits- und Sozialrecht in Kunst- und Kulturbranche & Corporate Identity.

    Studium Rechtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin, Abschluss mit erster Juristischer Staatsprüfung.

  • Bis 2022

    Mitglied des GDBA Gruppenrats Tanz für den Landesverband Berlin (Vorsitz 2021 bis 2022 und Mitglied des Tarifausschusses).

    Seit 2015

    Ehrenamtliches Engagement für Tanzschaffende in Deutschland. Mitbegründer von dancersconnect (Geschäftsführung bis 2021).

    Bis 2012

    BA Performing Dance, Rotterdam Dance Academy Codarts. Aktive Bühnentätigkeit bei Tanz Luzerner Theater, Dortmunder Ballett und als Solomitglied des Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg unter der Leitung von Martin Schläpfer. Repertoire umfasst neben Schläpfers Choreografien auch Werke von Jooss, Landerer, Robbins, van Manen, Bigonzetti, Duato, Kylián und Forsythe.

Kostenloses Erstgespräch

+49 173 6706 769
info@movetochange.de

Welche Leistung?
bottom of page